Von den Perhentian Inseln ging es wieder mit dem Böötchen zurück auf das Festland nach Kuala Besut. Von dort aus nach wenigen Stunden Aufenthalt mit dem Nachtbus nach Kuala Lumpur (KL). Eine Erfahrung, die wir nur bedingt weiter empfehlen können. Die Sitze haben sich im ersten Moment ziemlich bequem angefühlt, aber nach 9 Stunden und nur einer Pause haben wir dann anders darüber gedacht. Unsere spärlichen Augenblicke des Busschlafes wurden außerdem immer wieder von einem Mitreisenden unterbrochen, der auch halb drei in der Nacht noch jemanden gefunden hat, mit dem er sich lautstark am Telefon austauschen konnte. Außerdem gab es den obligatorischen Schnarcher, der direkt über den Gang neben uns saß.
In der früh um 5 Uhr sind wir an unserem Zwischenstopp KL angekommen und konnten nach einer kurzen Fahrt mit dem öffentlichen Nahverkehrsmitteln zum Glück im Hotel einchecken und etwas Schlaf nachholen. Endlich :-)
Der eigentliche Sinn unseres Zwischenstopps in KL war aber, dass wir einen Schneider, den wir im Voraus ausfindig gemacht hatten, aufsuchen wollten. Deswegen haben wir uns noch am Vormittag nach der Busnacht aus dem Bett gequält und sind einige Zeit durch KL gestromert, um den Schneider zu finden. Nach einer kurzen Suche haben wir uns beim Schneider für die Stoffe und den Schnitt entscheiden können und wurden dann professionell vermessen. Am Ende haben wir einen Blazer für Anne, zwei Anzüge für Michael und noch einen für Uuf, als Fernbestellung, in Auftrag gegeben. Am nächsten Tag hat uns unser Schneiderlein gleich noch einmal einbestellt, um den bereits abgesteckten Schnitt an zu probieren. Wir waren mit der Arbeit bis dahin vollstens zufrieden und sind auf die fertigen Stücke sehr gespannt.
Am späteren Nachmittag sind wir dann gleich in dem Bus nach Melaka, unsere vorletzte Station unserer 6-monatigen Reise, eingestiegen. Dies ist eine historische Stadt zwischen KL und Singapur in der schon die Portugiesen, Holländer und Engländer im Laufe der Geschichte ihre Spuren hinterlassen haben. Hier sind wir am Abend gut angekommen und konnten im Hostel "River View Guesthouse" einchecken, was danach dann ausgebucht war.
Am Tag darauf haben wir uns aufgemacht die Tempelstraße mit einigen hübschen Moscheen und chinesischen Tempeln entlang zu laufen. Dort probierten wir uns auch im Malen im Batik-Stil und nahmen eine Unterrichtseinheit im "Top Spinning" - also dem Spielen mit einem Kreisel ;-) Danach erkundeten wir die Jonker Street mit vielen Souvenir- und Essständen.
Am nächsten Tag waren wir zuerst im europäisch geprägten Teil der Stadt mit der St. Xaviers Kirche und dem Stadthuys, das älteste holländische Steinhaus in Südostasien und heutiger Sitz des historischen Museums von Melaka. Leider konnten wir es wegen Instandhaltungsarbeiten nicht besichtigen. Auf einem grünen Hügel mitten in der Stadt stehen die Überreste der St. Paul's Kirche. Gleich unterhalb des Hügels steht der Nachbau eines Sultanspalastes, dass komplett aus Holz und ohne Nägel errichtet wurde. Das darin beherbergte Kulturmuseum mit den geschmückten lebensgroßen Puppen in traditionellen Trachten haben wir uns in Ruhe angeschaut. Am Abend stand dann eine nette Bootsrundfahrt auf dem Fluss auf dem Programm,die u.a. direkt an unserem Hostel vorbei geführt hat.
Einen Ausflug in das Umland gab es am letzten Tag in Form einer wirklich sehr empfehlenswerten und informativen Eco-Radtour. Am Anfang ging es durch ein paar Dörfer wo wir einige einheimische und über die Jahrhunderte eingeführte Obstsorten und Küchenkräuter gezeigt bekamen. In den Palmöl- und Kautschukplantagen angekommen erklärte uns der Guide dann alles von der Anpflanzung, Pflege der Pflanzen bis hin zur aufwendigen Gewinnung der Rohstoffe und Nutzung. Außerdem versuchte er uns den Standpunkt und Rechtfertigung Malaysias zur Abholzung der Regenwälder und der landwirtschaftlichen Nutzung der so gewonnenen Flächen näher zu bringen. Uns konnte sein Argument, dass wir in Deutschland ja auch fast gar keine ursprünglichen Wälder, geschweige denn Regenwälder haben, nicht wirklich überzeugen. Allerdings versucht Malaysia wohl vor allem auf Borneo sich verstärkt für den Schutz der Regenwälder mit Nationalparks stark zu machen - es sind wohl noch knapp 60% dervursprünglichen Fläche erhalten. Was auch für uns sehr neu war, ist die Tatsache, dass fast alle Plantagenarbeiter Gastarbeiter aus den umliegenden Ländern wie Indonesien oder den Philippinen sind. Auf den Reisen durch Malaysia war uns schon aufgefallen, dass es kaum Felder mit angebauten Nahrungsmittel gibt. Das liegt daran, dass die weltweite Nachfrage nach Palmöl so groß ist (auch wegen unserem guten E10) und somit so lukrativ macht, dass in Malaysia nur sehr wenig Lebensmittel angebaut und zum Großteil importiert werden müssen. Insgesamt hat sich der Ausflug sehr gelohnt und hat uns einen tiefen Einblick in die Plantagenwelt gewährt.
Am Abend haben wir uns in das Getümmel der Stadt beim Jonkers Nightwalk, einem Nachtmarkt, gestürzt. Hier bringen die geschäftstüchtigen Bewohner alles mögliche von Essen, Souvenieren bis hin zu Anti-Fusselhandschuhen an die Touristen. Sehr amüsant war für uns eine Freiluft Karaoke Bühne auf denen chinesische Rentner u.a.bei "My Hart goes schalalalala..." ihr bestes gaben. Der absolute Höhepunkt war jedoch der groß angekündigte Kung Fu Meister Ho Eng Hui, der seinen Zeigefinger auf spektakulärste Weise in Kokosnüsse stechen wollte. Doch ehe es dazu kommen sollte überzeugte er sein Publikum von seinem Wunderelixier, dass die Schmerzen, die er sich selbst zu fügt, stillen soll. Nach einer einstündigen Verkaufsrunde bohrte der Meister mit einer atemberaubenden Show seinen krummen Zeigefinger in eine der Kokosnüsse - Wahnsinn. Nach dem er aber anfing ein weiteres Elixier anzupreisen, dass half die riesige Schwellung seines Zeigefingers zu lindern, die sich aufgrund der Show-Einlage gebildet hatte, haben wir uns auf den Weiterweg gemacht und uns lieber den Leckereien zugewandt.
Die Rückreise nach KL haben wir wieder mit dem Bus angetreten. Auf dem Weg vom Busbahnhof zum Hostel in KL haben wir uns noch die Tickets zu unserem Abschlussabend unserer Reise abgeholt- Metallica live in KL! Wir sind sehr gespannt :-)